Mannheit
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Mannheit — 1. Die Mannheit bringt ein Rempublik auf, der Geiz wieder ab. – Opel, 391. 2. Es ist schwer, grosse Mannheit vnder wenig papier verbergen. – Henisch, 290, 67. 3. Manheit vnd trew ist der Hanse Band, damit erhalten sie Stadt vnd Land. –… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Mannheit, die — Die Mannheit, plur. car. eigentlich die Eigenschaft, nach welcher jemand ein Mann ist; doch nur in einigen Bedeutungen dieses Wortes. 1) Einer Mannsperson die Mannheit nehmen, sie der Mannheit berauben, sie castriren, sie entmannen; in welcher… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Mannheit — Mạnn|heit 〈f. 20; unz.〉 1. Männlichkeit 2. Zeugungskraft * * * Mạnn|heit, die; [mhd. manheit] (veraltet): 1. a) Männlichkeit: es ist Zeit, dass man ... auf die Probe stellt deine M. (prüft, wieweit du schon ein Mann bist; Th. Mann, Joseph 525); … Universal-Lexikon
Mannheit — Mạnn|heit, die; (veraltet) … Die deutsche Rechtschreibung
Der Fluch der Mannheit — ist der Titel einer Schrift des britischen Evangelisten Henry Varley in der deutschen Übersetzung von Robert von Zwingmann. Der Untertitel lautet: Zwei Vorlesungen für Männer. Das Werk erlebte zahlreiche Überarbeitungen und Neuauflagen. Die… … Deutsch Wikipedia
Lev Borský — (* 2. September 1883 in Kolin; † Oktober 1944 im KZ Auschwitz) war ein tschechischer Journalist. Als Philosoph knüpfte er an die Ideen Nietzsches an. Er war radikaler Antisemit. Leben Nach dem Studium war Borský als Journalist tätig. Er schrieb… … Deutsch Wikipedia
Verschneiden — Verschneiden, verb. irregul. act. S. Schneiden. 1. Als ein Material zum Schneiden gebrauchen, besonders an einigen Orten von solchen Krämern, welche allerley Zeuge einzeln oder Ellenweise verkaufen, wofür doch im Hochdeutschen ausschneiden… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Henry Varley — Gedenktafel für Henry Varley in der Union Chapel Brighton Henry Varley (* 1835; † 30. März 1912 in Brighton, England) war ein englischer Evangelist.[1] … Deutsch Wikipedia
Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Friedrich Ludwig Jahn — Jahn Denkmal in Neubrandenburg … Deutsch Wikipedia